Sie begegnen uns Menschen als freundliche,
intelligente, hilfsbereite und außergewöhnliche Meeressäuger. Löst eine
Begegnung mit einem Delphin in uns nicht Glücksgefühle und Euphorie aus? Es
ist Faszinierend, betrachten wir einmal einen Delphin in seinem Lebensraum,
beobachten wir seine Eleganz, Kraft und Fröhlichkeit und wir stellen fest,
dass ein Delphin unbeschreiblich schöne Gefühle in uns auslöst. Seid Ihr
schon mal mit frei lebenden Delphinen geschwommen und ihnen so nahe
gewesen, dass Ihr sie hättet anfassen können. Wir ermöglichen es, aber wir
wollen sie nicht bedrängen. Sie kommen zu uns. Sie sind individuelle Wesen
wie wir, viele Forscher sprechen davon, sie hätten die selbe Intelligenz
wie wir Menschen, und doch können sie sich selbst gegen Zerstörung und
Unruhen in ihrem Lebensraum, dem Roten Meer, nicht wehren. Sie sind
humorvolle, zutrauliche Lebewesen, wie wir Menschen… So ist es doch ein
Traum vieler von uns, mit ihnen zu kommunizieren, ob nun verbal oder non
verbal, denn über Begegnungen mit dem Wesen Delphin konnten Menschen immer
nur über positive Erfahrungen berichten. Delphine haben viele ähnliche
Charaktereigenschaften wie wir Menschen, sie haben ein sehr ausgeprägtes
Sozialverhalten. Man sagt, sie seien sehr liebevoll und friedliebend.
Ihre Chancen für ein ruhiges Leben in freier Natur werden von uns Menschen
immer mehr beeinträchtigt. Nach wie vor ist der Mensch der gefährlichste
Feind der Delphine. Er ist nicht nur für die chemische Verschmutzung,
sondern auch für den Lärm von Booten verantwortlich, für die
Plastikgegenstände, die ins Meer geworfen werden und für den allgemeinen
Rückgang der Ernährungsmöglichkeiten.
www.Delphine-RotesMeer.de
stellt sich vor.
-
Wir möchten unsere Gäste und die Delphine in einer entspannten und für das Tier artgerechten Atmosphäre zusammenbringen, in der sich die Delphine ungezwungen bewegen können. Sie sollen sich wohl fühlen. Wir geben Acht!
-
Wir möchten den Delphinen einen Schutz bieten, der in der heutigen Tourismusindustrie in Hurghada leider nicht mehr gewährleistet wird.
-
Wir sind vor Ort und erleben es: Ständige Unruhen, Fütterung, Lärm, Verschmutzung, nicht tiergerechtes Verhalten der Touristen und anderer Tourunternehmer vor Ort. Fehlendes Verständnis und unzureichendes Wissen der Tourveranstalter.
-
Unsere Aktivitäten und Arbeitsgebiete konzentrieren sich neben dem allgemeinen Artenschutz auch darauf, dass die Begegnung/ Kommunikation zwischen Delphinen und uns Menschen wieder mehr an Bedeutung gewinnt. Doch ist es uns zwingend wichtig, dass ihr Wohlergehen im Vordergrund steht. Denn nur wenn die Tiere gesund und zufrieden sind, wird uns Menschen und unseren Kindern die Chance bleiben, die frei lebenden Delphine weiterhin kennen zu lernen und Verständnis für sie und ihre Umwelt aufzubauen und zu erhalten.
Melanie & Samir